Ältere Nachrichten

Archiv-Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9        Zurück zur Seite Aktuelles


13.05.2022        

Josef-Pieper-Schule fährt nach Arnheim



Glücklicherweise konnte in diesem Jahr nach zweijähriger Coronapause der Austausch zwischen der Josef-Pieper-Schule und dem Rijn IJssel Kolleg in Arnheim wieder stattfinden. Die deutsche Gruppe bestehend aus angehenden Erzieherinnen und zwei Lehrerinnen besuchte zunächst für zwei Tage die Niederlande.
Neben dem ersten Kennenlernen und einer Schulbesichtigung standen der Besuch einer großen Wohngemeinschaft für Menschen mit Beeinträchtigungen, gemeinsames Kochen und eine Fahrt ins benachbarte Nijmegen auf dem Programm. Ein besonderes Highlight bot dort das MuZIEum (auf Deutsch MuSEHum), welches allen auf sehr praktische Weise das Leben von Menschen mit Sehbeeinträchtigungen näherbrachte.

Beim zweitägigen Rückbesuch in Rheine war die Wiedersehensfreude groß. Die Sprachbarrieren waren sofort überwunden und das Wechseln zwischen den drei Sprachen Niederländisch, Englisch und Deutsch gelang wie von selbst. Die gastgebenden Schülerinnen präsentierten zunächst in kurzen Vorträgen die verschiedenen Bildungsgänge, die an der Josef-Pieper-Schule angeboten werden. Nach einem gemeinsamen Zoobesuch mit Zoorallye wurden unterschiedliche Praxiseinrichtungen mit sozialpädagogischen Schwerpunkten besucht.
Am zweiten Tag ging es mit dem Zug nach Münster, wo die Schülerinnen nach einer Stadtbesichtigung an einem Workshop im LWL-Museum für Kunst
und Kultur zum Thema Museumsarbeit mit Kindern teilnahmen und selbst kreativ werden konnten.

Beim Abschlussgespräch zeigten sich alle begeistert, dass neben den tollen Erfahrungen und Einblicken ein grenzüberschreitender Austausch mit unserem Nachbarland endlich wieder möglich ist.

Begrüßung am Bahnhof in Arnheim








Workshop zum Umgang mit Säuglingen




Besuch einer Wohngemeinschaft für Menschen mit Beeinträchtigungen



Gemeinsames Kochen




Vorstellung der Bildungsgänge der JPS





Workshop zur Lagerung von pflegebedürftigen Personen




Im Zoo





In Münster vor dem Dom




Workshop im LWL Museum für Kunst und Kultur






02.05.2022        





02.05.2022        


In den Seligpreisungen der Bergpredigt, stellt Jesus die Maßstäbe dieser Welt auf den Kopf und entwickelt eine Vision von seinem Reich in dem Trauernde getröstet werden, keine Gewalt herrscht, Gerechtigkeit, Frieden und Erbarmen untereinander gelebt werden und alle denen Unrecht zuteil geworden ist für ihr Leid entlohnt werden.

Mit dieser radikalen Forderung/Aussagen Jesu setzten sich die Heilpädagogen und die FOS 12b sowohl gedanklich, als auch
künstlerisch mit Unterstützung des Streetart-Künstlers Mika Springwald aus Osnabrück (s. Bild unten) auseinander.

Einige SuS stellten dabei Vorbilder, die gegen Ungerechtigkeit aufgestanden sind in den Fokus (Malala s. Bild oben), forderten Frieden in der Ukraine an dem wir alle mitwirken sollten (s. Bild) oder prangerten die mangelhafte Inklusion von Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft an (s. Bild oben rechts). Auch wurden Möglichkeiten, durch die Hilfe anderer aus der eigenen Trauer zu entkommen dargestellt.

Eindrücklich verbildlichten einige SuS die Not auf der Welt, der sich zwei Hände entgegenstrecken. Zum gleichen Thema stellten Einige Barmherzigkeit von Kindern unterschiedlicher Kulturen in den Vordergrund. Ehrlichkeit, die Beziehungen schafft, wurde von einer anderen Gruppe visualisiert, wobei dort auch ausgedrückt werden sollte, dass die Wahrheit verwässert bzw. nicht immer so ernst genommen wird. Sophie Scholl (s. oben links) lebte für eine Gruppe viele der in den Seligpreisungen gelebten Werte: Mut, Solidarität, einstehen für Gerechtigkeit, Einsatz für Frieden.

Die Bilder der Klassen können im Foyer vor der Aula, im Raum der Stille und vor der Eingangstür der Josef-Pieper-Schule besichtigt werden!



24.03.2022        




04.03.2022        

Die Schülerinnen und Schüler, die Lehrerinnen und Lehrer, die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Josef-Pieper-Schule setzten heute ein Zeichen für den Frieden. Die Teilnehmenden bildeten gemeinsam eine Friedenstaube und gedachten im Gebet und einer Schweigeminute den Menschen, welche in den derzeitigen Konflikt zwischen der Ukraine und Russland involviert sind. Wir wünschen ihnen den Frieden auf Erden.






16.02.2022        





28.01.2022        



Leider muss der Tag der Offenen Tür abgesagt werden.
Das bedauern wir sehr.

Dennoch könnt ihr Euch anmelden.
Auf der Homepage gibt es die Anmeldeformulare für den von Euch gewählten Bildungsgang zum downloaden.
Füllt diese aus und ergänzt um die dort geforderten Inhalte. Dann könnt ihr die Unterlagen in unseren grossen Schulbriefkasten werfen oder/ und ihr ruft uns oder mailt uns an, um Fragen zu klären oder Absprachen zu treffen.
Wir stehen gerne hilfreich zur Seite, damit es zu einer korrekten Anmeldung kommt.

Wir freuen uns auf Euch!

Tel. 05971-55241

E-Mail: [javascript protected email address]



10.01.2022        

Der Infotag II am 20.01.22 entfällt aufgrund der aktuellen Coronalage.

Informationen zur JPS und ihrer Bildungsgänge entnehmen Sie bitte dieser Homepage.

Gerne dürfen Sie uns anmailen und/ oder anrufen.
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
(Der Tag der offenen Tür im Februar soll stattfinden; wir werden Sie aber noch dazu informieren)

Herzliche Grüße von der Josef-Pieper-Schule



25.11.2021        








09.11.2021        

DIE INFOVERANSTALTUNG 1 AM 16.11.2021 BEGINNT UM 18.00 IM GETRUDENSTIFT.

SIE UNTERLIEGT DEN 3-G-REGELN UND IM GETRUDENSTIFT MUSS DIE LUCA-APP GENUTZT WERDEN.
BITTE BERÜCKSICHTIGEN SIE DIESE HINWEISE.

ES GIBT LOTSEN DIE IHNEN VOR ORT WEITERHELFEN.

WIR ZEIGEN IHNEN VON DER JOSEF-PIEPER-SCHULE AUS DEN WEG ZUM BENACHBARTEN GETRUDENSTIFT UND BEANTWORTEN EBENSO GERN IHRE FRAGEN!







Archiv-Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9        Zurück zur Seite Aktuelles

Bischöfliches Berufskolleg Rheine
Schule der Sekundarstufe II und Fachschule im Berufsfeld: Sozial- und Gesundheitswesen