Ältere Nachrichten

Archiv-Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13        Zurück zur Seite Aktuelles


14.03.2025        

An der Josef-Pieper-Schule haben jedes Jahr die zukünftigen ErzieherInnen (PIA und Berufspraktikum) im Rahmen ihres dritten Ausbildungsjahres, verschiedene Fortbildungsmöglichkeiten, die sie nach persönlichem Interesse auswählen können.
So führte Lehrerin Doris Möde zusammen mit ihrem Hund Paula eine Fortbildung zum Thema der tiergestützten Therapie durch! Beide haben sich zuvor extra fachlich qualifiziert, so dass alle davon profitieren konnten.

Die positiven bio-psycho-sozialen Effekte der Mensch-Tier-Interaktion werden immer bestätigt. Tiere werden heute in professionelle Beratungs- und Therapiesettings in ambulanten und stationären Einrichtungen eingesetzt. Mögliche Einsatzorte können Hospize, Senioren- und Pflegeheime, Krankenhäuser, therapeutische Praxen und eben pädagogische Einrichtungen, Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen sein.




28.02.2025        

Da war echt Bewegung drin!
Am 26.02. nahmen vier Klassen (FOS11+ 12, BFS11+12) und ihre begleitenden LehrerInnen hochmotiviert an einer Präventionsschulung im "Bewegungspark" Ninfly in Münster unter dem Motto: „Weck den Ninja in Dir!“ teil!

In mehreren Teams traten sie bei verschiedenen Challenges gegeneinander an!
Die Herausforderungen waren nicht immer leicht zu bewältigen, wurden aber gemeinsam bewältigt!



18.02.2025        

Es sind in allen Bildungsgängen noch einige Plätze frei!

Solltest du also überlegen (oder kennst jemanden der noch einen Platz sucht) bewirb dich an der Josef-Pieper-Schule!
Wir verschieben den Anmeldeschluss auf den 22. Februar 2025!!!
Damit gibt es eine neue Chance!

Anmeldeunterlagen finden sich hier auf der Homepage; bei Fragen gerne anrufen oder vorbeikommen.

ALSO NUTZE DIE CHANCE!
Die JPS freut sich über deine Bewerbung!





04.02.2025        

In einer Demokratie zu leben ist ein Privileg, das auf der Welt längst nicht selbstverständlich ist.
Doch die Demokratie steht unter Druck: Desinformation, Gleichgültigkeit und autoritäre Tendenzen gefährden unsere Freiheit und unsere Werte.

Die Caritas führt eine Kampagne durch, um zu zeigen, dass es auf jeden Einzelnen, auch an der Josef-Pieper-Schule, ankommt, sich für Nächstenliebe, Vielfalt und Toleranz einzusetzen. Wir positionieren uns klar gegen populistische und extreme Tendenzen, die die Demokratie bedrohen.

Die Botschaft von Empathie und Nächstenliebe, das Herz als Symbol, darf geliked und geteilt werden, um sich so zu positionieren und das "soziale Netzwerk" so nicht den demokratiefeindlichen Populisten zu überlassen!!!



29.01.2025        

Ein kraftvolles Zeichen gegen Rechtsextremismus, einen Tag nach dem Holocaustgedenktag, setzte das Kammertheater "Der Kleine Bühnenboden" aus Münster in der Stadthalle Rheine.

Am 28. Januar 2025 schauten sich die ErzieherInnenklassen der Josef-Pieper-Schule zusammen mit weiteren Schülerinnen und Schülern von anderen Schulen aus Rheine, sowie begleitende Lehrerinnen und Lehrer, die szenische Lesung zur Correctiv-Recherche an, die im Jahr 2024 ein Treffen rechtsextremer Akteure ans Licht brachte.
Dabei sind Vertreterinnen und Vetreter der AfD, Neonazis, CDU-Mitglieder, Mitglieder der Werte Union sowie wohlhabende Sympathisanten der rechten Szene in einem Hotel in Potsdam zusammengekommen. Ziel des Treffens war es laut Correctiv unter anderem, Strategien für die sogenannte "Remigration" zu entwickeln.

Dass Theater ein machtvolles Instrument sein kann, um Wissen zu vermitteln und Haltung zu fördern, zeigte diese Lesung. Das Stück beeindruckte und sorgte für angeregte Diskussionen über den Sachverhalt, dass es offenbar Menschen gibt, die es sehr ernst damit meinen, die Staatsform der Demokratie extremistisch und inhuman zu verändern bzw. sie ganz abzuschaffen.
Insofern war die Lesung ein überzeugenden Zeichen dafür, sich unbedingt für eine tolerante und menschenfreundliche Gesellschaft einzusetzen!



13.01.2025        

Die ersten Termine an der Josef-Pieper-Schule für 2025:

23.01.25 18.00 Uhr im KUBUS: Infoabend der JPS

08.02.25: 10.00 Uhr - 13.00 Uhr Anmeldetag in der JPS
Bewerbungsschluss ist der 22.02.25



20.12.2024        

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand in der Dionysius-Kirche ein Gottesdienst statt, anschließend gab es dann in der JPS den bereits zur Tradition gewordenen Weihnachtsmarkt. So viele Schülerinnen und Schüler hatten die Räume geschmückt, die Gestaltung der Stände, die Umsetzung der Aktionen, das gemeinsame Singen vorbereitet, dass es für die gesamte JPS-Schulgemeinschaft ein sehr schöner, festlicher und lustiger Schultag war.

Vielen Dank, besonders an die SV und die, die die schönen Videos und Fotos gemacht haben.

ALLEN AN DER JPS, FROHE WEIHNACHTEN, EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR UND DORT DANN EIN GESUNDES WIEDERSEHEN! ☆







17.12.2024        






Weihnachtliche Grüße aus Kaduha. VIELEN VIELEN DANK UND HERZLICHE WEIHNACHTSGRÜßE NACH RUANDA!!!







12.12.2024        




10.12.2024        

Am Montag versammelten sich die SuS im KUBUS, um einem Vortrag zu folgen und anschließend darüber zu diskutieren. Der Referent war Dr. Jochen Reidegeld, er sprach zum Thema: "Welt in Unordnung – Wege zu einer neuen Ordnung?"

Jochen Reidegeld berichtet in diesem Vortrag von Erlebnissen in den Kriegsgebieten Irak und Syrien und zeigt mögliche Wege zum Frieden auf. Seit 10 Jahren engagiert er sich in Syrien und im Irak. Er ist Projektleiter am Institut für Theologie und Frieden und setzt sich mit ethischen Fragen zum Thema Frieden und Friedensgefährdung auseinander. Er ist Gründer der Aktion Hoffnungsschimmer, die Flüchtlinge im Norden Syriens, im Irak und im Osten der Türkei unterstützt.

Ein Thema, das die SuS beschäftigt, was sich im Gespräch nach dem Vortrag zeigte. Vielen Dank allen Teilnehmenden!






Archiv-Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13        Zurück zur Seite Aktuelles

Bischöfliches Berufskolleg Rheine
Schule der Sekundarstufe II und Fachschule im Berufsfeld: Sozial- und Gesundheitswesen